Radfahrprüfung am 20.06.2016

Am 20.06.2016 veranstaltet die Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. unter tatkräftiger Unterstützung der Sparkasse Hameln-Weserbergland und der Polizei die traditionelle Radfahrprüfung auf dem Rathausplatz und in der näheren Umgebung. Hier können die Übungen im Schonraum der Jugendverkehrsschule in der Praxis angewendet werden. Im letzten Jahr nahmen ca. 580 Schülerinnen und Schüler teil. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren!

2016_Radfahrprüfung

 

„Tippen tötet“ Kampagne wird nach zwei Jahren ausgeweitet

Tippen_toetet

 

Die Kampagne der Landesverkehrswacht Niedersachsen “Tippen tötet” wird ausgeweitet. Dies zeigt die weiterhin große Aktualität dieses Themas. Die durch “TIPPEN” verursachten Unfälle werden derzeit noch nicht in der Unfallstatistik geführt. Die Dunkelziffer scheint aber hoch zu sein.

Ein Kampagnen-Video findet man hier.

Weitere Infos zu dieser Aktion findet man hier.

Jahreshauptversammlung 2016

In den Einladungen für die Jahreshauptversammlung hat sich leider der Fehlerteufel JHV2016eingeschlichen …

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet nicht am Donnerstag statt!

Das korrekte Datum lautet:
Dienstag, 10. Mai 2016 ab 16:00 Uhr!!

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Ihre
Verkehrswacht Stadt Hameln e. V.

Programm zum 25 jährigen Jubiläum der Jugendverkehrsschule

Nachfolgend ein Auszug aus dem vielfältigen Programm zum 25 jährigen Jubiläum der Jugendverkehrsschule am Samstag, 19.09.2015 von 10:00 – 16:00 Uhr unter dem Motto “Mobilitätstag – Rund ums Fahrrad”:

  • Ausprobieren der Spaßmobile, Fahrräder, Kettcars und Pedelecs auf dem Gelände der JugendverkehrsschulePlakat_Jubiläum
  • Teste den Fahrradsimulator
  • Livevorführung und Ausprobieren “Toter Winkel” mit einem Bus der Öffis
  • Informationen zum Pedelec-Programm der Öffis
  • Fahrradcodierung durch den ADFC
  • Spiele der Feuerwehr Hameln für Kinder und Jugendliche (u. a. Leitergolf, Schlauchkegeln)
  • Heißer Draht, Glücksrad und Torwandschießen. Zu gewinnen gibt es u. a. Drehleiterfahrten mit der Feuerwehr
  • Musikprogramm durch den Jugendmusikzug der FFw Tündern
  • usw.

Ein Ausflug mit der ganzen Familie lohnt sich!

 

25 Jahre Jugendverkehrsschule

Am 19.09.2015 findet anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Jugendverkehrsschule ein Mobilitätstag “Rund ums Fahrrad” statt. Um 10:00 Uhr startet der offizielle Festakt. Dieser wird musikalisch vom Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Tündern umrahmt.

Die Anlage ist für Kinder, Familien, Freunde und Interessierte geöffnet. Hier finden ab ca. 11:00 Uhr tolle Aktionen statt. Für jeden ist etwas dabei! Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Das vielseitige Programm der Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. wird unterstützt durch die Polizei, die Stadtsparkasse Hameln, die Öffis, die Feuerwehr Hameln und viele mehr! Lassen Sie sich überraschen …

Plakat_Jubiläum

 

 

Sehr gut besuchter Verkehrsgottesdienst 2014

Am 28.09.2014 fand der diesjährige Verkehrsgottesdienst statt. Die vielen Beteiligten präsentierten einen bunten Blumenstrauß rund um das Thema “Fahrradhelm”. Ob kleines Theaterstück, Gesang und viele andere Vorführungen. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und haben sicherlich einiges zum Thema “Wohl behütet” mitnehmen können.

Helmverlosung

Helmverlosung

Während der Verlosung von hochwertigen Fahrradhelmen kam der Wunsch auf, dass auch Erwachsene durch die Glücksfee gezogen werden. Dieser Wunsch kam sicherlich nicht von ungefähr. Haben doch viele Erwachsene beim Thema Helm noch Nachholbedarf …

Der wieder einmal sehr interessant gestaltete Verkehrsgottesdienst endete mit einigen Aktionen auf der Straße vor der Kirche bei schönstem Sonnenschein. Auch der traditionelle Ampelpudding und Bratwürstchen durften nicht fehlen.

EIn großer Dank gilt allen Helfern, die zum Gelingen dieses tollen Gottesdienstes beigetragen haben!

Ein paar Impressionen gibt es HIER!

Hier ein Bericht der Klasse 4a der VGS Hohes Feld, der netterweise von Frau Lange-Pott zur Verfügung gestellt wurde:

"Ökumenischer Vekehrsgottesdienst-WOHL BEHÜTET"

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a aus der VGS Hohes Feld
haben am diesjährigen ökumenischen Verkehrsgottesdienst in der Baptisten-Gemeinde
aktiv teilgenommen. Es war ein bunter, abwechslungsreicher
Gottesdienst, an dem auch die IGS mit einem Gebet, die Pestalozzi-Schule
mit einem Engel-Rap, die Jungschar der Baptisten mit einem Helm-Quiz, die
Niels-Stensen-Schule mit einem Lied und sogar ein singender Polizist
beteiligt waren.
Eine Melone, die in einem Helm fallen gelassen wurde und heile blieb,
zeigte uns, wie gut ein Fahrradhelm bei einem Sturz schützt.
Auch wenn uns Gott immer beschützt, dürfen wir nie leichtsinnig und
unaufmerksam im Verkehr sein.
Besonders gefreut haben sich diejenigen, die bei der Verlosung der
Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. einen Fahrradhelm gewonnen haben.
Beim anschließenden bunten Programm auf der abgesperrten Schubertstraße
gab es leckeren Ampelpudding, Bratwürstchen, einen Fahrradparcour und
wir konnten sogar in einem Bus der Öffis am Lenkrad sitzen.
Besonders wichtig war das richtige Einstellen der Fahrradhelme durch die
Polizei und Verkehrswacht Stadt Hameln e. V., denn ein falsch eingestellter Helm
nützt nicht viel. Das hatten wir im Gottesdienst eindrucksvoll erfahren. Wir und
bestimmt viele Besucher freuen uns schon auf den Verkehrsgottesdienst 2015.

Aktion “Sicher auf zwei Rädern” / 376 Schüler trotzen dem Wetter

IMG_0259

Am Montag, 21.07.2014, fand zwischen 8 und 13 Uhr in Hameln die diesjährige Fahrradaktion “Sicher auf zwei Rädern” statt. Die traditionelle Veranstaltung, die von der Verkehrswacht Stadt Hameln e. V, der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, der Stadtsparkasse Hameln durchgeführt und durch die Stadt Hameln unterstützt wird, richtete sich an Viertklässler der Hamelner Grundschulen. Ca. 550 Schülerinnen und Schüler wurden erwartet.

Warten auf den Start ...

Warten auf den Start …

“Diese Veranstaltung ist in diesem Umfang in Norddeutschland einzigartig!” berichtet der Geschäftsführer der Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. Andreas Hinz.

Zunächst wurden die Fahrräder der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Hinblick auf ihre Verkehrstauglichkeit im öffentlichen Verkehrsraum überprüft. Kleinere Reparaturen konnten vor Ort vom engagierten, ehrenamtlichen Fahrradreparateur “Bob” durchgeführt werden, so dass die meisten mitgebrachten Fahrräder die heiß begehrte Prüfplakette erhielten.

Konzentration ist angesagt!

Konzentration ist angesagt

Auf dem Rathausplatz war ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut; den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde hier die Möglichkeit geboten, ihre Fähigkeiten und ihre Geschicklichkeit mit dem Fahrrad selbst zu testen. Die besten Schülerinnen und Schüler erwartet ein Preis, der bei einer kleinen Feierstunde in der Stadtsparkasse Hameln später überreicht wird.

IMG_6269-001Es ging natürlich auch auf die Straße: auf einer festgelegten Route, die in der Sedanstraße beginnend über den 164er-Ring, der Westtorstraße und über die Gröningerstraße zurück zur Sedanstraße führte. Beginnend vom Aufsteigen auf das Fahrrad über das Einfahren in den fließenden Verkehr bis zum richtigen Abbiege- und Querungsverhalten konnten die Prüflinge ihre Fähigkeiten in der realen Verkehrswelt unter Beweis stellen. Verkehrsposten beobachteten an wichtigen Streckenabschnitten das Fahrverhalten der Schülerinnen und Schüler.

Auch brenzlige Situationen wurden gemeistert!

Auch brenzlige Situationen wurden gemeistert!

Leider spielte anfänglich das Wetter nicht so mit. Der starke Regen in der ersten Stunde führte dazu, dass die tatsächliche Teilnehmerzahl auf 376 Schülerinnen und Schüler zurückging. Abgesehen dieser widrigen Umstände war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Ein großer Dank geht an alle Helfer, Verantwortliche und auch Teilnehmer und Lehrkräfte, die dem Wetter trotzten und diszipliniert die Radfahrprüfung absolvierten.

Auch der Rattenfänger ließ es sich nicht nehmen, mit einer Gruppe japanischer Touristen vorbei zu schauen. Diese zeigten sich sehr interessiert und dokumentierten dies mit ihren zahlreichen Fotoapparaten bzw. Smartphones. Ob der Besuch so geplant war, blieb ungeklärt …
Der rattenfänger zeigt sich interessiert und lockt eine Gruppe japanischer Touristen herbei!

Der Rattenfänger zeigt sich interessiert und lockt eine Gruppe japanischer Touristen herbei!

Die Fortsetzung folgt im Jahr 2015 bei hoffentlich konstant gutem Wetter mit den dann aktuellen Viertklässlern, die hoffentlich zahlreich an der Aktion teilnehmen werden.