

Am 01.07.2019 treten wieder mehr als 500 Grundschüler zur Radfahrprüfung an. Im Vorfeld wird im Schonraum unter fachkundiger Anleitung fleißig geübt. Die Jugendverkehrsschule der Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. bietet hier beste Voraussetzungen. Am 01.07.2019 gilt es dann, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß bei der Vorbereitung und einen tollen Prüfungstag.
Mensch, bleib aufmerksam lautete das Motto des diesjährigen Verkehrsgottesdienstes, der am 09.09.2018 in der St. Elisabeth Gemeinde gefeiert wurde. Mit den Schlagworten Helfen statt Gaffen wollte das Vorbereitungsteam, bestehend aus Mitgliedern der Verkehrswacht Stadt Hameln e. V., der Nordstadtgemeinden St. Elisabeth, Martin Luther und der Baptisten, Lehrern, Mitarbeitern der Öffis und der Polizei, auf das richtige Handeln in Notsituationen hinweisen.
In einem kleinen Theaterstück wurde eine Situation, in der jemand Hilfe braucht und die Passanten nur vorbeigehen, dargestellt. So wird es ja auch schon in dem Gleichnis des barmherzigen Samariters erzählt, das diesmal nicht vorgelesen, sondern mit sehr schönen Stimmen und musikalischen Ausdruck von den Chorellis, dem Kinderchor der St. Elisabeth Gemeinde, vorgetragen wurde.
Im anschließenden Quiz bewiesen alle Gottesdienstbesucher, dass sie wissen, wie man sich richtig verhält, wenn jemand Hilfe benötigt und was beim Absetzen eines Notrufes zu beachten ist. Nach dem Gottesdienst konnte man sich von den Schulsanitätern der IGS „verarzten“ lassen. Der traditionelle Ampelpudding und Bratwürstchen durften nicht fehlen und rundeten die Veranstaltung ab.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer!
Der ökumenische Verkehrsgottesdienst 2017 hatte wieder viele Attraktionen zu bieten. In der Kirche und etwas später bei schönem Wetter auf der abgesperrten Straße wurden viele Aktionen geboten. Unter anderem wurde die Frage beantwortet, ob ein Linienbus der Öffis durch Kinderhände gezogen werden kann. Antwort: Und wie …!
Die gut organisierte Veranstaltung durch die verschiedenen Gemeinden und die Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. unterstützt von der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, Schulkindern und den Öffis machte Jung und Alt viel Freude.
Ampelpudding und Bratwurst rundeten das Angebot ab.
Ein großer Dank an alle Helfer, die zum guten Gelingen beigetragen haben.
Preisübergabe 3. Platz Hamelner Umweltpreis 2017 im Beisein des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel
Die Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. hatte sich bei der Ausschreibung des Hamelner Umweltpreises 2017 mit dem Projekt „Praktische Mofa-Ausbildung: Umweltfreundlich – elektrisch in der Jugendverkehrsschule Hameln“ beworben. Mit Erfolg! Am 10.09.2017 durfte Nils Böker (1. Vorsitzender) den 3. Preis entgegennehmen, der mit 200 Euro dotiert war.
Während einer kleinen Feierstunde wurde im Beisein des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel, des Oberbürgermeisters Claudio Griese, sowie weiterer Gäste aus Politik und Wirtschaft die Preisverleihung vorgenommen.
Das Projekt der Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. ist die konsequente Fortsetzung des vor ca. 20 Jahren eingeschlagenen Weges. Damals wurde in Zusammenarbeit mit der JVA Tündern das Projekt Solarmofa umgesetzt. Hier war Pioniergeist gefragt. Damals -bei weitem nicht selbstverständlich- wurde eine umgebaute Mofa, die mit Batterien ausgerüstet wurde, elektrisch angetrieben. Die Batterien wurden über eine von den Stadtwerken Hameln zur Verfügung gestellte Photovoltaikanlage umweltfreundlich aufgeladen. Das Projekt fand überregionale Beachtung!
Heute hat die Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. (auch durch Unterstützung der Kreisverkehrswacht Hameln-Pyrmont e. V.) eine Flotte von handelsüblichen E-Rollern am Start, um den größtenteils jungen Fahrschülern den Elektroantrieb näher zu bringen und zu zeigen, dass ein E-Roller absolut alltagstauglich ist. Die für die Ausbildung genutzten E-Roller werden über die immer noch vorhandene Photovoltaikanlage umweltfreundlich mit Energie versorgt. Alle Zweitaktmotoren wurden aussortiert.
ALT gegen NEU
Die Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. bedankt sich bei allen Beteiligten für den 3. Platz beim Hamelner Umweltpreis 2017.
Am 19.06.2017 findet mit tatkräftiger Unterstützung der Sparkasse Hameln-Weserbergland und der Polizei die traditionelle Radfahrprüfung auf dem Rathausplatz und der näheren Umgebung statt. Die Vorbereitungen laufen wieder auf vollen Touren!
Die Startzeiten der Schulen stehen bereits fest:
Am 20.06.2016 veranstaltet die Verkehrswacht Stadt Hameln e. V. unter tatkräftiger Unterstützung der Sparkasse Hameln-Weserbergland und der Polizei die traditionelle Radfahrprüfung auf dem Rathausplatz und in der näheren Umgebung. Hier können die Übungen im Schonraum der Jugendverkehrsschule in der Praxis angewendet werden. Im letzten Jahr nahmen ca. 580 Schülerinnen und Schüler teil. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren!
Die Kampagne der Landesverkehrswacht Niedersachsen „Tippen tötet“ wird ausgeweitet. Dies zeigt die weiterhin große Aktualität dieses Themas. Die durch „TIPPEN“ verursachten Unfälle werden derzeit noch nicht in der Unfallstatistik geführt. Die Dunkelziffer scheint aber hoch zu sein.
Ein Kampagnen-Video findet man hier.
Weitere Infos zu dieser Aktion findet man hier.
In den Einladungen für die Jahreshauptversammlung hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen …
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet nicht am Donnerstag statt!
Das korrekte Datum lautet:
Dienstag, 10. Mai 2016 ab 16:00 Uhr!!
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Ihre
Verkehrswacht Stadt Hameln e. V.